Gelebte
Faszination
Wein
Langmann
Eine malerische, hügelige Weinlandschaft inmitten der Weststeiermark, so weit das Auge reicht. Das ist der Arbeitsplatz von Stefan und Daniela Langmann. Dort bewirtschaften sie Weingärten, in denen der Rohstoff für Weine voll Frische und Finesse entsteht. Hauptdarsteller ist die Rebsorte Blauer Wildbacher, aus dem die rare Sortenspezialität Schilcher gekeltert wird. Ebenso finden hier Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und viele weitere Sorten perfekte Bedingungen. Sorgfältig achtet das Winzerpaar darauf, den unverkennbaren Geschmack ihrer Herkunft, das Terroir, darin zum Ausdruck zu bringen. Mit viel Hingabe bleiben sie ihrer Maxime treu, so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen und vitale Reben sowie Vielfalt im Weingarten zu fördern. Mit Erfolg, denn die Weine aus dem Weingut Langmann vulgo Lex sind weltweit gefragt.

Die Vinifikation
Grosser Weine
Dass nicht nur die Weine von Stefan Langmann respektvolle Anerkennung verdienen, zeigt sich am neue Weinkeller. Dieser beansprucht für sich höchste Funktionalität und Zweckmäßigkeit, welche nur einem dienen: der Vinifikation großer Weine und Herstellung höchster Sektqualitäten.
Mit zeitgemäßer Kellertechnologie wie High Tech-Pressen wird das wertvolle Lesegut zunächst schonend gepresst, temperaturgesteuerte Edelstahltanks garantieren einen perfekten Gärungs- und Reifeverlauf, um die Primärfrucht des Traubengutes optimal im Wein zu erhalten. Rotweine erreichen bei uns ihre wahre Größe durch den Ausbau in kleinen französischen Eichenfässern. Eine moderne Abfüllanlage, die allen zeitgemäßen Ansprüchen gerecht wird, ist eine weitere innovative Errungenschaft. Stefan Langmann ist in seinem Keller auch dem Geheimnis prickelnder Perlen auf der Spur.

Dem Geheimnis
prickelnder
Perlen auf
der Spur
Er produziert auch feingeschliffene mit erfrischende Mousseux ausgestattete Winzersekte, die für jede Menge Trinkspaß sorgen. Um einen Sekt im Weingut Langmann mit tiefer Frucht und viel Charakter in die Flasche zu füllen, nimmt man sich dort meist Monate Zeit. Diese brauch der Grundwein für die zweite Gärung, um zu einem köstlich-schäumenden Ergebnis zu kommen. Von der Gärung über das Dégorgement bis hin zum Abfüllen: Im Weingut Langmann wird alles selbst erledigt.
"So hat man Persönlich die beste Kontrolle über die gewünschte Qualität der Produkte", so Stefan Langmann.


Die
Weingärten
Story
Die Weine von Stefan Langmann haben viel mit Erdgeschichte zu tun. Denn die Weinberge werden von verschiedenen Bodenstrukturen geprägt, die vor mehr als 10 Millionen Jahren entstanden sind. Auf der Suche nach Mineralien und Nährstoffen dringen heute die Wurzeln der Rebstöcke in einer Seehöhe bis zu 590 Meter tief in den Boden ein und werden von den Millionen Jahre alten Gesteinsschichten und einem etwas kühleren Klima stark beeinflusst. Die daraus entstehenden Langmann Weine glänzen dadurch mit grandioser Mineralik und brillianter Finesse. Einem Fingerabdruck gleich unterscheiden viele Weinfreunde und Kenner die sortenreinen Weine aus den Lagen von Langegg, Greisdorf und Hochgrail.
Der Boden
und das Klima
Den Boden und Klima dieser RIeden bestimmen vordergründig die Qualität der Langmann-Weine. Die geografische Lagen der Rebenflächen, der Schutz vor kalten Winden, die Hangausrichtung und Hangneigung beeinflussen das Kleinklima eines Weingartens oft so stark, dass auf wenigen hundert Metern völlig unterschiedliche Qualitäten wachsen und damit die Weine entsprechend prägen.
Stefan Langmann hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, seine besten Rieden optimal zu nutzen und daher für jede Lage die geeignetsten Rebsorten gesetzt. Denn nicht nur der natürliche Zuckergehalt und die physiologische Reife der Trauben entscheiden über die Qualität der Weine, sondern auch das Terroir der Weingärten. Ebenso das handwerkliche Geschick des Winzers wie jenes von Stefan Langmann. Durch diese Terroir-Philosophie verleiht er seinen Weinen sehr hohe Qualitäten, eigene Charaktere und ein Charisma, das viele andere Produkte für sich nicht in Anspruch nehmen können. Das ist das Schöne und Einzigartige an den vielen Langmann Tropfen.
