Tief verwurzelt
in der
Weststeiermark
Heute leiten Stefan und Daniela Langmann die Geschicke des Weinguts Langmann vulgo Lex, drei Generationen leben und arbeiten am Hof. Die Familiengeschichte reicht allerdings noch viel weiter zurück. Bereits 1746 bepflanzten die Vorfahren von Stefan Langmann erste Weingärten mit Blauem Wildbacher und Gemischtem Satz. Der Vulgo-Name „Lex“ bezieht sich vermutlich auf einen früheren Besitzer des Hofs mit Vornamen Alexander.
Von der Landwirtschaft
zum reinen Weinbau
Ursprünglich noch als gemischte Landwirtschaft geführt, widmet sich Familie Langmann seit den 1970er Jahren voll und ganz dem Wein.
Stefan Langmann senior bewies zu dieser Zeit Pioniergeist, von dem das Weingut noch heute profitiert. Dem damals vorherrschenden Streben nach größeren Ertragsmengen setzte er seinen hohen Qualitätsanspruch entgegen und befand, dass klein- und lockerbeerige Trauben aromatischere Weine ergeben. Genau nach diesen Kriterien selektierte er schließlich seine Rebstöcke.
Weingut Langmann
auf dem Weg in die Zukunft
Stefan und Daniela Langmann bauten das Weingut weiter aus. Mit dem Winzerpaar ist noch eine weitere Kompetenz und Leidenschaft hinzugekommen: die Schaumweinherstellung. Hier ist über die Jahre eine Produkt-Vielfalt entstanden, die das Herz von Liebhabern prickelnder Genüsse höherschlagen lässt. Die beiden Töchter Verena und Katja Langmann engagieren sich ebenfalls bereits im Weingut und kündigen damit weitere spannende Kapitel in der Familiengeschichte an. Verena Langmann, die bereits von der Önologie über den Verkauf und die Buschenschank in alle Bereiche des Familienbetriebs eingebunden ist, liefert dafür den sichtbaren Beweis.